Ich hätte ja gerne Mäuschen gespielt bei den Sondierungsgesprächen zwischen FDP und Grünen. Hier treffen ganz unterschiedliche Weltsichten und Milieus aufeinander. Auf der einen Seite ökologisch-orientierte und ethisch-sensible Akademiker*innen mit einem großen Glauben an die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe, auf der anderen Seite erfolgsorientierte und marktwirtschaftlich-gläubige Yuppies überwiegend aus dem BWL- und Jurabereich.

Wie sollen die zusammenfinden? Es ist ja nicht einfach damit getan, beim Tempolimit die Mitte aus 120 und 160 zu ermitteln und sich auf einen Kompromiss zu einigen. Die Vertreter der beiden Richtungen denken und operieren in verschiedenen gedanklichen „Frameworks“: Die Grundannahmen über die Funktionsweise der Welt und der Gesellschaft und das, was Menschen antreibt sowie die Überzeugungen davon, welche Maßnahmen und Anreize richtig und wirksam sind, sind anders.

Im Wahlkampf standen diese Überzeugungen meist nebeneinander; selbst in den Triellen wurde oft zu wenig Zeit eingeräumt, über einstudierte Standardargumente und “talking points” hinweg die fundamentalen Unterschiede und zugrundeliegenden Prämissen näher kennenzulernen, abzuwägen und zu erörtern.

Doch jetzt muss man irgendwie zusammenkommen und einen ideologischen Grand Canyon überwinden, wenn man eine Regierung bilden will. Das ist der große Unterschied zum Wahlkampf – man redet nun nicht mehr nur neben- oder übereinander, sondern aktiv, möglichst konstruktiv und zielorientiert miteinander.

Letzteres geschieht aus meiner Sicht viel zu selten. Viel häufiger wird das eigene Grüppchen wohlig-warm oder feurig-heiß gestimmt. Es wurde die letzten Jahre schon viel über „Filterblasen“ geschrieben und ich werde hier (wie bei allen Themen) wohl kaum was Neues sagen können. Aber sie sind wohl gekommen, um zu bleiben (bzw. waren schon immer da), was es umso erforderlicher macht, zum Wohle aller immer wieder darüber nachzudenken, wie sie überwunden werden können.

Aber auch mir als Lehrer, Freund, Mensch und auch als Christ wird es immer wichtiger, dass Menschen sich ernsthaft und empathisch mit anderen Grundannahmen und Denkansätzen auseinandersetzen. Mich langweilt und frustriert es, wenn immer wieder ähnliche Artikel geteilt werden, die gleiche Argumentationsart runtergebetet wird und Gegenpositionen nur karikiert und höchst oberflächlich abgehandelt werden. Gerade Christen machen es sich oft allzu einfach, indem sie sich menschlich oder intellektuell abschotten und und sich kaum ernsthaft auf die An- und Umtriebe säkularer Bewegungen und Ideen einlassen.

Daher möchte ich einige Wege gen Verständnis aufzeigen, wohlwissend, dass ich sie selber nicht immer konsequent beschreite.

1.) Face-to-Face: Begegnungen mit Anderen suchen

Die echte Begegnung mit Andersartigkeit in Fleisch und Blut ist oft die wichtigste Grundlage für gegenseitiges Lernen: Dabei gibt es viel Auswahl: die schroffe Nachbarin, der komische Onkel, der Kollege mit anderer Impfüberzeugung, alte Kontakte aus der Schule oder Uni. Es muss keine Freundschaft werden, aber vielleicht ein gemeinsamer Kaffee, ein Telefonat oder Pläuschchen in der Pause, die einem ein Stückweit die andere Welt eröffnen. In der 1:1-Begegnung ist es deutlich schwieriger, andersartige Weltwahrnehmungen und Haltungen mit billiger Polemik oder der Argumentations-Bazooka zu attackieren und abzutun.

2.) Mind-to-Mind: Intellektuelle Empathie entwickeln

Die Begegnung allein verändert aber auch nicht alles zwangsläufig. Ich sah mir vor kurzem im Rahmen einer Vortragsvorbereitung ein paar Videos von „Puls 180“ an, bei dem gegensätzliche Menschen (AfDler vs. Migrant, Tierschutzaktivistin vs. Metzgerin etc.) aufeinander treffen. Beim „arm vs. reich“-Video merkte man gerade am Ende, dass der schwerreiche Prinz Markus trotz zweitägiger Begegnung scheinbar nicht viel dazugelernt hat:

Sein Fazit nach 2 Tagen mit dem langjährig-obdachlosen Thomas? Er findet es schade, dass Thomas so „lange gebraucht hat, zur Erleuchtung zu kommen“. Ihmzufolge sollen die Leute, die „keine Energie haben“, sich selbst zu helfen, „unter der Brücke verrecken.“ Nun möchte ich nicht den Bordellbetreiber Prinz Markus als Maßstab für zwischenmenschliche Lernprozesse nehmen. Aber auch Studien haben gezeigt, dass Menschen nicht unbedingt ihre Filterblasen verlassen, nur weil sie sich der Gegenseite aussetzen. Im Gegenteil: Einige fühlen sich danach umso mehr in ihrer Position bestätigt.

Prinz Markus und Proletarier Sebastian können noch so wertvolle Begegnungen haben, wenn diese aber primär nur als „spannende Erfahrung“ für meine eigene Bildungsreise oder meinen Blog motiviert sind und nicht ein tieferes Aufeinandereinlassen mit ehrlichen Fragen, vorurteilsfreiem Zuhören und anhaltender Aufmerksamkeit erfolgt, dann ist der Lerneffekt nicht allzu groß.

Was es also braucht, ist so etwas wie „intellektuelle Empathie„. Empathie wird ja oft als Allzweckwaffe für alle möglichen zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Probleme empfohlen und das nicht ohne Grund. Empathie ist jedoch nicht nur etwas gefühliges und emotionales, sondern sollte auch die kognitive Dimension einschließen. Damit meine ich nicht nur luftige Gedanken, sondern eine intensive gedankliche Auseinandersetzung.

Das heißt konkret: Wir müssen uns in die Denkprozesse des Anderen hineinversetzen. Warum folgt für ihn oder sie aus A die Schlussfolgerung B? Und woher kommt überhaupt die Prämisse A? Selbst wenn ich seine Prämisse (Vorannahme) nicht akzeptiere und z.B. nicht davon ausgehe, dass der Mensch von Grund auf egoistisch und faul ist und entsprechend auch nicht folgere, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen zu einem antriebslosen Leben in der sozialen Hängematte verkommen würde, dann kann ich trotzdem für ein paar Minuten das Gedankenexperiment machen, in dem Glaubenssystem des Anderen zu denken, die Verbindungen Schritt für Schritt durchzugehen und diese nicht mit Entrüstung zu kommentieren, sondern mit fairen und präzisen Fragen zu hinterfragen.

Die Kehrseite ist dabei, dass ich selbst auch meinem Gegenüber Verständnis ermögliche, indem ich ihm oder ihr plausibel erklären kann, wie ich zu meiner selbstverständlichen und selbsterklärenden Überzeugung gekommen bin. Es ist ein wenig so wie in Mathe, wo es nicht reicht, nur die Lösung hinzuschreiben, sondern auch der Rechenweg zur Lösung will aufgezeigt werden. Gerade letzteres hat Menschen mit wenig mathematischer Disposition wie mir oft in Momenten größter mathematischer Umnachtung die mentale Glühbirne angeknipst.

3.) Shoulder-to-Shoulder: Freundschaften mit Austausch beleben

Das ist natürlich alles schrecklich anstrengend und eben deswegen sammeln wir uns ja oft um das wohlige Lagerfeuer der Gleichgesinnten, an dem wir uns nicht erklären müssen. Doch auch diese Beziehungen bieten Potential für verständnisanregende Dialoge. Gerade Freundschaften, in denen wir über viele Jahre Schulter an Schulter durchs Leben gehen, können ein gutes Trainingsfeld sein, Filterblasen zum Platzen zu bringen, obwohl sie selber eine Art Filterblase bilden können. Gerade weil man sich unter Freunden vertraut ist, kann man sich auch mehr trauen und die Freundschaft immer wieder neu beleben, indem wir uns und unsere Wahrnehmungen und Erklärungen gegenseitig hinterfragen, erklären und den “advocatus diaboli“ spielen (das Einnehmen der argumentativen Gegenseite).

Ich persönlich finde Freundschaften, die sich hauptsächlich daraus speisen, sich in moralischer und emotionaler Überheblichkeit über die Torheit der Anderen zu amüsieren oder in nostalgischer Sehnsucht oder Schönfärberei alte Zeiten zu reproduzieren, eher langweilig und uninspirierend. Rosaria Butterfield, eine Englisch-Professorin und LGBTQ-Aktivistin, die sich später zu einer konservativen Homeschooling-Mum wandelte, schreibt in ihrem interessanten Buch Thoughts of an unlikely convert treffend dazu:

The part of my job that I loved the best was undergraduate teaching. I still shiver at the dynamism and the epiphanies of the classroom. I miss this. I also miss my colleagues. I miss being in the company of risky and complex thinkers, people who are invested in our culture and who challenge me to think to the edges of my comfort zones. I believed then and I believe now that where everybody thinks the same nobody thinks very much. I miss being around people who find their equilibrium in contradiction and diversity.

Butterfield, Rosaria Champagne. The Secret Thoughts of an Unlikely Convert: Expanded Edition (S.18). Crown & Covenant Publications. Kindle-Version.

Der wichtige Satz über ihre Uni-Erfahrungen auf Deutsch: „Ich glaubte damals und ich glaube heute, dass dort, wo jeder das gleiche denkt, keiner allzu viel denkt.“ Das ist auch meine Erfahrung. Freundschaften müssen nicht immer nur aus Diskussion und Konfrontation bestehen, aber wir sollten diese Mittel nicht als Beziehungsbedrohung, sondern viel mehr als frischen Wind begreifen. Beziehungen, die tatsächlich durch diese Art von Austausch in die Brüche gehen, waren schon vorher fragil.

4.) Heaven-to-earth: Wie ein Blick nach oben das Handeln erweitern kann

Als Christen sollten wir eigentlich gute Voraussetzungen dafür mitbringen, Brücken zum Anderen zu schlagen:

  • Ein christliches Verständnis von Gottes Allwissenheit und meiner Begrenztheit hilft mir, in Demut und im Bewusstsein meiner eigenen Fehlbarkeit Offenheit für andere Überzeugungen zu entwickeln.
  • Jesu Vorbild als jemand, der sowohl liebe- und verständnisvoll als auch klärend-konfrontativ war, schenkt Mut, in seinen Fußstapfen zu gehen und mich über meine Komfortzone hinaus auszustrecken.
  • Schließlich kann eine sichere Identität und ein Gespür von Angenommensein mich davor bewahren, allzu viel Wert auf die Akzeptanz der Gleichgesinnten zu legen.

Dass Christen trotzdem nicht immer für ihr Brückenbauen, sondern teils für Blockade und Bissigkeit bekannt sind, hat wohl damit zu tun, dass die genannten guten Voraussetzungen oft eher im Abstrakten bleiben und vom Kopf nicht ins Herz und schließlich ins tägliche Denken und Handeln gerutscht sind.

–––

Ob Grün und Gelb zusammenfinden, eine Ampelkoalition zu Stande kommt und ob diese dann auch halten wird, ist ungewiss. Letzten Endes sind die politischen Differenzen und Meinungsgräben auch nur ein Spiegelbild der Gesinnungsblasen und kuscheligen Milieus, in denen wir es uns so schön eingerichtet haben. Ich hoffe wir schaffen es, schon im Alltäglichen über Farb- und Gruppengrenzen hinweg zu sondieren, debattieren, spazieren, studieren, reflektieren, konzedieren, sympathisieren und alles andere, was dabei hilft, gemeinsam zu agieren und die Welt im Kleinen zu „regieren“.


Entdecke mehr von Frühlingsleben

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

2 Kommentare

  1. Karin

    Wow, danke für diesen inspirierenden Text, der Lust auf Begegnung mit Ähnlichen und den ganz Anderen macht! – Die Sondierer suchen doch noch eine*n Kanzler*in – ich lasse dich mal auf die Vorschlagsliste setzen 🙂

Ergänze den Beitrag gerne mit deiner Perspektive