Fragiles Vertrauen

Fragiles Vertrauen

Auf einem sonnigen Spaziergang im beschaulichen Gelderland der Niederlande fanden Luise und ich ein Langnese-Schild neben einer Windmühle. Als wir in den kleinen Laden eintraten, war keiner da. Zunächst vermutete ich, der Shopbesitzer ist wahrscheinlich gerade auf Toilette und kommt gleich wieder. Aber nachdem wir uns etwas umgeschaut hatten, stellten wir fest, dass dies ein reiner...
Willkommenskultur in der Krise

Willkommenskultur in der Krise

Auf einer kleinen Tafel im Hauseingang steht "Herzlich willkommen - Bassi & Luise". Das Haus ist sauber, der Tisch ist gedeckt. Noch wichtiger: Die Begrüßung ist herzlich, die Umarmung kräftig, das Gesprächsinteresse echt. So erlebe ich zumeist das Ankommen zu Hause bei meinen Eltern. Besonders meine Mutter pflegt eine liebevolle Willkommenskultur, die mehr Heimatgefühl bei mir...
<span style='font-size:110%;'>Nicht da und doch da</span><br><div style='font-size:67%;line-height: 1.4;'>Nicht greifbare Kommunikation bei Zoom und an Pfingsten</div>

Nicht da und doch da
Nicht greifbare Kommunikation bei Zoom und an Pfingsten

Videokonferenzen sind zuweilen eine verwirrende Angelegenheit. Man sitzt in seinem Zimmer, alleine oder zu zweit, schaut in einen Bildschirm und sieht und spricht darüber mit Menschen, die eigentlich nicht da sind. Es entsteht ein Gefühl von Nähe, die aber nicht wirklich greifbar ist. Kaum ist der Laptop zugeklappt, sind die Schüler, Mitspieler oder Hauskreisgenossen; ja auch...
Photo by Tengyart on Unsplash

Meine sieben widersprüchlichen Corona-Gefühle

Ich weiß manchmal nicht, was ich beim Thema Corona fühlen soll. Dieser Satz mag seltsam klingen, da Gefühle doch „natürlich“ entstehen sollten und man sich nicht entscheidet, was man wann fühlt. Als eher verkopfter Mensch habe ich aber schon den Eindruck, dass wir nicht schutzlos unseren Gefühlen ausgeliefert sind und grobe Richtungen vorgeben können. Manchmal stehen...
Nachrichten-Fasten in Zeiten von Corona

Nachrichten-Fasten in Zeiten von Corona

Eine Sache, die in all diesem Corona-Trubel untergeht: Wir befinden uns ja theoretisch in der Fastenzeit. Also die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, in der viele Menschen bewusst auf schöne Dinge verzichten, um sich selbst zu disziplinieren, sich zu "entgiften", neue Gewohnheiten einzuüben und/oder sich auf das Sterben und Auferstehen Jesu Christi auszurichten und zu besinnen,...
Warum Valentinstag immer Freitags sein sollte

Warum Valentinstag immer Freitags sein sollte

Eigentlich hatte ich weder vor, allzu persönlich über Liebe und Ehe öffentlich zu schreiben noch dem kitschig-kommerzialisierten Valentinstag besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber gerade küsste mich die Muse und so werfe ich meine Grundsätze kurz über Bord, for the sake of love ❤️ Einer meiner Lieblingstage ist schon immer der Freitag gewesen. Zwar haben Samstage und...
Wir sind weniger originell als wir denken und warum wir doch was zu sagen haben

Wir sind weniger originell als wir denken und warum wir doch was zu sagen haben

Am Montag soll ich eine Andacht in meiner ehemaligen christlichen Hochschulgruppe halten. Die Themenwahl: frei. Was soll ich sagen? Was ist dran? Puh… Obwohl die Themenfindung für mich noch nie eine einfache Aufgabe war, wird sie seit ein paar Jahren für mich durch einen zusätzlichen Gedanken erschwert: Ich habe das Gefühl, alles ist schon gesagt. Seit...